🧡

100% in und aus Österreich

25+ Jahre in der Branche

„Top Rated Company 2024“

Über 40.000 Kund:innen

Roundcube Webmail

Ihr ortsunabhängiges E-Mail Programm

Roundcube ist eine auf dem IMAP Protokoll basierende WebmailWebmail Sie können Ihre E-Mails jederzeit von jedem mit dem Internet verbundenen Gerät abrufen. Geben Sie dazu in Ihre Browserzeile www.ihredomain.tld/up ein. (Ersetzen Sie dabei www.ihredomain.tld mit Ihrer eigenen Domain) Oberfläche zur Verwaltung Ihrer E-Mails mittels eines Webbrowsers. Die Software zeichnet sich vor allem durch ihre schlanke und benutzerfreundliche Oberfläche aus. Roundcube ist bei allen Domaintechnik Webhosting & E-Mail Hosting Paketen inkludiert.

Durch ausgeprägte Nutzung von Ajax Technologien ist das Programm kaum von einer lokal installierten Software zu unterscheiden.

Roundcube Webmail

Funktionen von Roundcube

  • Mehrsprachigkeit
  • Rechtschreibprüfung
  • Volle Unterstützung von MIME und HTML Nachrichten
  • Adressbuch mit Import/Export Funktion
  • Email Anhänge
  • Drag&Drop Nachrichtenverwaltung
  • Vorgefertigte Signatur
  • Suchfunktion zum Durchsuchen Ihrer Nachrichten
  • Quelltext von Nachrichten anzeigen

Anleitung zur Einrichtung

1. Zugang zu Roundcube

  1. Webbrowser öffnen: Starten Sie Ihren bevorzugten Webbrowser (z. B. Chrome, Firefox, Edge).
  2. Roundcube URL eingeben: Öffnen Sie Roundcube, indem Sie Ihre Domain in die Browserzeile eingeben und am Ende „/up“ anhängen.
    Beispiel: www.muster.at/up
  3. Login: Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf „Login“. Die Zugangsdaten können Sie im E-Mailmanger in Ihrem Control PanelControl-Panel Unser Control Panel erleichtert Ihnen die Verwaltung Ihres Webhostings enorm. Statt sich mit komplexen technischen Befehlen oder Programmierkenntnissen auseinanderzusetzen, können Sie alle wichtigen Einstellungen einfach per Mausklick vornehmen. festlegen.
E-Mail SIgnatur erstellen

2. Grundlegende Navigation

Nach dem Einloggen befinden Sie sich auf der Hauptseite von Roundcube. Hier sind die wichtigsten Bereiche:

  1. Posteingang: Hier sehen Sie Ihre eingegangenen E-Mails.
  2. Ordner: Links sehen Sie die Liste Ihrer E-Mail-Ordner (Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Spam, Papierkorb etc.).
  3. Menüleiste oben: Hier finden Sie Optionen wie „E-Mail verfassen“, „Antworten“, „Weiterleiten“, „Löschen“ und „Einstellungen“.

3. E-Mails verwalten

  1. E-Mail lesen: Klicken Sie auf eine E-Mail in der Liste, um sie im Lesebereich anzuzeigen.
  2. E-Mail löschen: Markieren Sie eine E-Mail und klicken Sie auf das Papierkorbsymbol oder drücken Sie die Entf-Taste.
  3. E-Mail verschieben: Ziehen Sie eine E-Mail in den gewünschten Ordner oder verwenden Sie die Option „Verschieben nach“ im Menü.

4. E-Mail verfassen und senden

  1. Neue E-Mail: Klicken Sie auf „Schreiben“ seitlich in der Menüleiste.
  2. Empfänger eingeben: Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers in das Feld „An“ ein. Sie können auch mehrere Empfänger und CC/BCC hinzufügen.
  3. Betreff: Geben Sie einen Betreff in das entsprechende Feld ein.
  4. Nachricht schreiben: Schreiben Sie Ihre Nachricht im großen Textfeld.
  5. Anhänge: Klicken Sie auf das Büroklammer-Symbol, um Dateien anzuhängen.
  6. Senden: Klicken Sie auf „Senden“, um die E-Mail zu verschicken.

5. Einstellungen anpassen

  1. Einstellungen öffnen: Klicken Sie auf „Einstellungen“ in der seitlichen Menüleiste.
  2. Persönliche Daten: Hier können Sie Ihren Namen, Ihre Signatur und andere persönliche Informationen ändern.
  3. Passwort ändern: Falls nötig, ändern Sie Ihr Passwort unter dem entsprechenden Menüpunkt.
  4. Benachrichtigungen: Passen Sie die Benachrichtigungseinstellungen nach Ihren Vorlieben an.

Anleitung zur Nutzung von Signaturen in Roundcube

Mit Signaturen in Roundcube können Sie Ihren E-Mails automatisch einen standardisierten Text am Ende hinzufügen, z.B. Ihren Namen, Ihre Position und Kontaktdaten.

Anleitung zur Nutzung der Filter in Roundcube

Mit den Filtern in Roundcube können Sie Ihre eingehenden E-Mails automatisch organisieren, indem Sie Regeln festlegen, die auf bestimmte Kriterien angewendet werden. Hier erfahren Sie, wie Sie Filter in Roundcube einrichten und verwalten können.

1. Zugang zu den Filtern

  1. Einloggen: Melden Sie sich bei Ihrem Roundcube-Konto an.
  2. Einstellungen öffnen: Klicken Sie auf „Einstellungen“ in der oberen Menüleiste.
  3. Filter: Wählen Sie in den Einstellungen den Menüpunkt „Filter“ aus. Dies kann auch unter „Filterregeln“ oder ähnlich bezeichnet sein, abhängig von Ihrer Roundcube-Version.

2. Neuen Filter erstellen

  1. Neuen Filter hinzufügen: Klicken Sie auf „Neuer Filter“ oder das entsprechende Symbol, um einen neuen Filter zu erstellen.
  2. Filtername: Geben Sie dem Filter einen aussagekräftigen Namen, z.B. „Newsletter sortieren“ oder „Wichtige Kontakte“.

3. Filterkriterien festlegen

  1. Bedingung hinzufügen: Wählen Sie „Bedingung hinzufügen“ oder ein ähnliches Feld, um die Kriterien festzulegen, nach denen der Filter E-Mails auswählen soll.
    • Von: Filtert nach der E-Mail-Adresse des Absenders.
    • An: Filtert nach der E-Mail-Adresse des Empfängers.
    • Betreff: Filtert nach Stichworten im Betreff.
    • Inhalt: Filtert nach Stichworten im Textinhalt der E-Mail.
    • Datum: Filtert nach dem Datum, an dem die E-Mail empfangen wurde.
  2. Operator wählen: Wählen Sie einen passenden Operator, z.B. „enthält“, „ist gleich“, „beginnt mit“, etc.
  3. Wert eingeben: Geben Sie den spezifischen Wert ein, auf den der Filter angewendet werden soll, z.B. eine bestimmte E-Mail-Adresse oder ein Stichwort im Betreff.

4. Aktionen festlegen

  1. Aktion hinzufügen: Wählen Sie „Aktion hinzufügen“ oder das entsprechende Feld, um festzulegen, was mit den gefilterten E-Mails geschehen soll.
    • In Ordner verschieben: Wählen Sie den Zielordner aus, in den die E-Mails verschoben werden sollen.
    • Markieren: Markieren Sie die E-Mail z.B. als gelesen, ungelesen, wichtig, etc.
    • Weiterleiten: Leiten Sie die E-Mail an eine andere Adresse weiter.
    • Antworten: Senden Sie eine automatische Antwort.
    • Löschen: Verschieben Sie die E-Mail in den Papierkorb.
  2. Aktion konfigurieren: Geben Sie die erforderlichen Details für die gewählte Aktion ein, z.B. den Zielordner oder die E-Mail-Adresse für die Weiterleitung.

5. Filter speichern und aktivieren

  1. Speichern: Klicken Sie auf „Speichern“ oder „Erstellen“, um den neuen Filter zu speichern.
  2. Filter aktivieren: Stellen Sie sicher, dass der Filter aktiviert ist. Dies wird normalerweise durch ein Kontrollkästchen neben dem Filternamen angezeigt.

6. Filter testen und anpassen

  1. Filter testen: Lassen Sie einige E-Mails eingehen und überprüfen Sie, ob der Filter wie gewünscht funktioniert.
  2. Anpassen: Falls der Filter nicht wie gewünscht arbeitet, gehen Sie zurück in die Filtereinstellungen und passen Sie die Kriterien oder Aktionen an.

Tipps zur Nutzung von Filtern

  • Prioritäten setzen: Wenn Sie mehrere Filter haben, achten Sie auf die Reihenfolge, in der sie angewendet werden. Die Reihenfolge kann oft durch Ziehen und Ablegen der Filter geändert werden.
  • Kombinierte Bedingungen: Verwenden Sie mehrere Bedingungen, um präzise Filter zu erstellen. Zum Beispiel können Sie E-Mails von einem bestimmten Absender mit einem bestimmten Betreff in einen speziellen Ordner verschieben.
  • Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Filter regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie weiterhin relevant sind und korrekt funktionieren.

Verfasst von


Ähnliche Beiträge



Beitrag teilen

XDialog schließen