Anleitung: E-Mail Signatur in Roundcube erstellen
Mit Signaturen in Roundcube Webmail können Sie Ihren E-Mails automatisch einen standardisierten Text am Ende hinzufügen, z.B. Ihren Namen, Ihre Position und Kontaktdaten. Hier erfahren Sie, wie Sie Signaturen in Roundcube einrichten und verwalten können.
Schluss mit 0815-Mail-Adressen
Erstellen Sie eine eigene E-Mail Adresse lautend auf Ihre Domain z.B. „max@muster.at„.
1. Login & Identität wählen
- Einloggen: Webmail Login. Außerdem können Sie Ihre Domain in die Browserzeile eingeben und am Ende „/up“ anhängen.
Beispiel: www.muster.at/up
Passwort vergessen? Jetzt im E-Mailmanger in Ihrem Control PanelControl-Panel Unser Control Panel erleichtert Ihnen die Verwaltung Ihres Webhostings enorm. Statt sich mit komplexen technischen Befehlen oder Programmierkenntnissen auseinanderzusetzen, können Sie alle wichtigen Einstellungen einfach per Mausklick vornehmen. festlegen. - Einstellungen öffnen: Klicken Sie auf „Einstellungen“ in der oberen Menüleiste.
- Identitäten: Wählen Sie in den Einstellungen den Menüpunkt „Identitäten“ aus.
2. Neue Identität erstellen oder bestehende bearbeiten
- Identität auswählen: Klicken Sie auf Ihre vorhandene Identität, um diese zu bearbeiten. Falls Sie mehrere E-Mail-Adressen nutzen, können Sie für jede Adresse eine eigene Identität erstellen.
- Neue Identität hinzufügen: Falls Sie eine neue Identität hinzufügen möchten, klicken Sie auf „Neue Identität“.
3. Roundcube Signatur erstellen
- Signaturfeld finden: Scrollen Sie im Identitäten-Editor nach unten, bis Sie das Feld „Signatur“ finden.
- Signatur eingeben: Geben Sie Ihre gewünschte Signatur in das Textfeld ein. Formatierung: Nutzen Sie die Formatierungswerkzeuge oberhalb des Textfeldes, um Ihre Signatur ansprechend zu gestalten (Fett Kursiv, Unterstrichen, Links, etc.).
4. Signatur speichern
- Speichern: Klicken Sie auf „Speichern“ oder „Änderungen speichern“, um Ihre Signatur zu speichern.
5. Signatur automatisch einfügen
- Einstellungen prüfen: Gehen Sie zurück zu den allgemeinen Einstellungen.
- Nachrichtenerstellung: Klicken Sie auf Nachrichtenerstellung und stellen Sie sicher, dass die Option „Signatur automatisch einfügen“ aktiviert ist. Dies stellt sicher, dass Ihre Signatur bei jeder neuen E-Mail automatisch hinzugefügt wird.
- E-Mail verfassen: Wenn Sie eine neue E-Mail verfassen, sollte Ihre Signatur automatisch im Textfeld erscheinen.
Tipps zur Nutzung von Signaturen
- Mehrere Signaturen: Wenn Sie häufig E-Mails an unterschiedliche Empfängergruppen senden (z.B. beruflich und privat), können Sie mehrere Identitäten mit unterschiedlichen Signaturen einrichten.
- Aktualisieren: Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Signatur regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle Informationen aktuell sind.
- Professionelles Auftreten: Achten Sie darauf, dass Ihre Signatur professionell und übersichtlich ist. Vermeiden Sie übermäßige Formatierungen oder unnötige Informationen.
- Rechtskonformität: In manchen Ländern gibt es gesetzliche Anforderungen an die Inhalte von E-Mail-Signaturen (z.B. Unternehmensinformationen). Stellen Sie sicher, dass Ihre Signatur diesen Anforderungen entspricht.