E-Mail Manager
E-Mail Adressen anlegen und verwalten
Mit dem E-Mail Manager im Hosting Control Panel können Sie sämtliche E-Mail-Einstellungen Ihres Webhosting Pakets selbst verwalten.
Diese unterteilen sich in:
- allgemeine Einstellungen, die für alle E-Mail Adressen gelten
- individuelle Einstellungen für jede E-Mail Adresse
Auf der Startseite des E-Mail Managers sehen Sie einen Überblick über alle eingerichteten E-Mail Konten und deren Konfigurationen. Sie können Mailadresse jederzeit selbst erstellen, bearbeiten oder löschen. Zudem lassen sich E-Mail Weiterleitungen, Alias Adressen, mehrstufige Spamfilter u.v.m. einrichten.
Neues Konto erstellen
Abhängig von Speicherpaket können Sie entsprechend viele Postfächer (POP3/IMAP) einrichten. Um ein neues E-Mail-Konto anzulegen, klicken Sie im E-Mailmanager auf die Schaltfläche Konto erstellen. Geben Sie die gewünschte E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit einem Klick auf Erstellen.
Ihr neues Postfach kann nun per Webmail und/oder Ihrem E-Mail-Programm verwendet werden. In unserem Handbuch stehen Anleitungen zur Einrichtung eines Kontos in diversen E-Mail Programmen zur Verfügung.
Allgemeine Einstellungen – gelten für alle Konten:
Catch-All Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie mit eintreffenden E-Mails zu verfahren ist, welche an nicht eingerichtete Konten gesendet wurden (jemand sendet beispielsweise eine E-Mail an die Adresse nfo@muster.at anstatt der eingerichteten Adresse info@muster.at).
Sie können aus folgenden Optionen wählen:
- E-Mails an nicht existente Konten an postmasterPostmaster Eine Postmaster-E-Mail-Adresse (z. B. postmaster@muster.at) ist eine standardisierte Kontaktadresse für die Verwaltung und Fehlerbehebung von E-Mails. Sie dient vor allem dazu, technische Probleme, Zustellfehler oder Missbrauchsberichte zu empfangen und zu bearbeiten.@muster.at weiterleiten
- Nachrichten an nicht vorhandene Empfänger verwerfen (keine Rückmeldung an Absender)
- Nachrichten an nicht existente Konten abweisen (Absender erhält Fehlermeldung)
Serverspamfilter
Die Serverfilter vermeiden, dass Sie Nachrichten von unvollständig konfigurierten Mailservern sowie Bot-Net-PCs erhalten. E-Mails werden auf der Verbindungsebene basierend auf Überprüfungen der IP-Adresse (DNS Blacklist), rDNS (IP muss sich auflösen lassen), Absenderdomain (es muss ein MX existieren und auflösbar sein) und weiteren geprüft.
Nur eine verschwindend geringe Anzahl erwünschter E-Mails wird von diesen Filtermechanismen irrtümlich abgewiesen. Es ist (außer zu Testzwecken) nicht empfehlenswert diese Filter abzuschalten. Wenn Nachrichten durch diese Filter abgewiesen werden, liefern unsere Mailserver stets eine Fehlermeldung mit einem Link zu unserer Mail-Policy zurück.
Weiters können Sie den 5-Stufen Spamfilter und den Bayes Spamfilter aktivieren.
Speichernutzung
Über die Schaltfläche Speichernutzung auf der Hauptseite Ihres E-Mail Managers gelangen Sie zur detaillierten Übersicht der derzeitigen Speichernutzung aller Konten sowie die Summe der gesamten Speichernutzung durch E-Mails.
Weitere Einstellungen
Einstellungen für E-Mail-Client
Eine Übersicht über die benötigten Informationen zum Einrichten eines E-Mail-Kontos mit einem E-Mail-Client erhalten Sie, wenn Sie neben der E-Mail-Adresse das Feld „Aktion >“ und anschließend „Einstellungen für Mail-Client“ auswählen.
Anleitungen zum E-Mail einrichten.
Webmail starten
Hier können Sie sich im Webmail einloggen.
Weitere Informationen zum Domaintechnik Webmail.
Passwort eines Kontos ändern
Es gibt 2 Varianten um das Passwort zu ändern:
- Wenn Passwort vergessen: Im E-Mailmanager
- Wenn Passwort vorhanden: Über den MailBoxManager
E-Mailmanager (wenn Passwort vergessen):
Öffnen Sie im Control Panel Ihres Hosting Pakets das Modul E-Mailmanager.
Positionieren Sie Ihren Mauszeiger über die Aktion-Schaltfläche der jeweiligen Adresse und wählen Sie den Eintrag Passwort ändern aus dem Untermenü.
Im Dialog Passwort ändern können Sie nun ein neues Passwort setzen. Tippen Sie hierzu zwei Mal dasselbe Passwort in die Felder Passwort und Passwort wiederholen und bestätigen Sie die Änderung per Klick auf Ändern.
MailBoxManager (Passwort muss noch vorhanden sein):
Jeder Benutzer kann für sein E-Mail Konto das Passwort mit Hilfe des MailBoxManagers ändern. Dazu rufen Sie den Webmail Client mit der URL http://www.muster.at/up (muster.at ist durch Ihren Domainnamen zu ersetzen) auf und wählen anschließend den Link „MailBoxManager“.
Sie müssen sich nun mit Benutzername (E-Mail Adresse) und Passwort anmelden. Sie können im MailBoxManager nun verschiedene Einstellungen (E-Mail WeiterleitungE-Mail-Weiterleitung Leiten Sie Ihre E-Mails eines E-Mail-Kontos auf ein Anderes weiter. So müssen Sie sich nicht ständig in alle Ihrer E-Mail Adressen einloggen und verlieren nicht den Überblick. Einfache und schnelle Verwaltung der Weiterleitungen finden Sie in Ihrem Hosting Control Panel. einrichten, Spamschutz aktivieren, Autobeantworter konfigurieren, Aliase einrichten) vornehmen, die Einstellungen für den E-Mail Client einsehen und auch das Passwort für das E-Mail Konto ändern.
E-Mail Weiterleitung
Wählen Sie bei der entsprechenden E-Mail-Adresse den Button „Aktion“ und anschließend im Untermenü den Punkt „Mailbox-Einstellungen“ .
Im Tab „Zustellung“ aktivieren Sie die Option „In diesem Konto ablegen“ .
Unter „Weiterleiten an“ können Sie dann eine interne oder externe E-Mail-Adresse als Weiterleitungsziel eingeben.
Autobeantworter
Was ist ein AutoresponderAutoresponder Wenn Sie nicht erreichbar sind, können Sie Ihre E-Mails vom Autoresponder beantworten lassen.?
Ein Autoresponder ist eine automatisierte E-Mail-Funktion, die bei Eingang einer Nachricht automatisch eine vordefinierte Antwort an den Absender sendet. Typischerweise wird er verwendet, um Abwesenheiten mitzuteilen z.B.:
„Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir befinden uns derzeit im Urlaub und werden Ihre E-Mail voraussichtlich nächste Woche bearbeiten.“
Wie richte ich einen Autobeantworter für mein E-Mail Konto ein?
Der Autobeantworter kann im E-Mailmanger des Hosting Control Panels bzw. im MailBoxManager eingerichtet werden.
Wählen Sie zum Einrichten des Autobeantworters im Control PanelControl-Panel Unser Control Panel erleichtert Ihnen die Verwaltung Ihres Webhostings enorm. Statt sich mit komplexen technischen Befehlen oder Programmierkenntnissen auseinanderzusetzen, können Sie alle wichtigen Einstellungen einfach per Mausklick vornehmen. Ihres Hosting Pakets das Modul E-Mailmanager.
Neben der E-Mail Adresse für den der Autobeantworter eingerichtet werden soll, wählen Sie das Feld „Aktion“ und anschließend „Mailbox Einstellungen“.
(Im MailBoxManager wählen Sie hier den Menüpunkt „Mailbox Einstellungen“)
Im nächsten Schritt wählen Sie den dritten Reiter mit der Bezeichnung „Autobeantworter“. Setzen Sie dann das Häkchen bei „Autobeantworter verwenden“.
Im Textfeld können Sie dann den gewünschten Autobeantworter Text festlegen. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit „Speichern“.
Kann ein Autobeantworter Probleme verursachen?
Falls sich zwei Autoresponder begegnen, kann dies zu einer Endlosschleife führen, bis Ihr E-Mail-Speicherplatz voll ist. Sie sollten als Rückantwortadresse bei ausgehenden Mails keinesfalls eine Autoresponder-Adresse angeben! Falls beim Empfänger ein Autoresponder antwortet, und Ihrer wiederum antwortet, kommt es zu einer endlosen Wiederholung.
Aliase
Unter diesem Menüpunkt haben Sie die Möglichkeit E-Mail Aliase Ihres Kontos einzurichten, zu ändern und zu entfernen.
Wenn man einen Alias info@domain.tld möchte, fügt man „info“ hinzu, für office@domain.tld „office“. Der Teil „@domain.tld“ braucht nicht angeführt zu werden.
E-Mail Konto leeren
Sie haben die Möglichkeit über das Feld „Aktion“ -> „Leeren“, Nachrichten eines bestimmten Zeitraums oder alle E-Mails eines bestimmten E-Mail Kontos zu löschen.
Sie können hier auswählen, ob Nachrichten gelöscht werden sollen die älter als 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate oder ein Jahr sind. Um alle Nachrichten eines Kontos zu löschen wählen Sie einfach „Alle löschen“.
E-Mail Konto löschen
Positionieren Sie Ihren Mauszeiger über die Aktion-Schaltfläche der jeweiligen Adresse und wählen Sie den Eintrag Löschen aus dem Untermenü. Sie werden nun aufgefordert die gewünschte Löschung sicherheitshalber noch zu bestätigen. Nach Klick auf Löschen wird dieses Konto (inkl. der darin vielleicht noch befindlichen E-Mails) gelöscht.
Timelimit für E-Mail Versand erhöhen
Das Timelimit begrenzt die Zeit die das E-Mail Programm benötigen darf, um E-Mail Nachrichten zu senden oder zu empfangen.
Um das Timelimit zu erhöhen, muss dies in dem jeweiligen E-Mail Programm eingestellt werden.
Outlook (ab 2010):
Datei ->Kontoeinstellungen ->Ändern ->Weitere Einstellungen ->Erweitert ->Servertimeout
Thunderbird:
Extras ->Einstellungen… ->Erweitert ->Netzwerk & Speicherplatz ->Verbindung ->Abbruch (Timeout) der Verbindung nach ## Sekunden/>
Outlook Express:
Extras ->Konten -> Konto auswählen ->Eigenschaften ->Erweitert ->Zeitlimit des Servers
Spamfilter & Virenschutz für Ihre E-Mail Konten:
Bei allen Domaintechnik E-Mail Konten sind folgenden Funktionen standardmäßig aktiv:
- Spamfilter (mit anpassbaren Feineinstellungen)
- Virenschutz
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit:
- den selbstlernenden Bayes-Spamfilter zu nutzen,
- Blacklists & Whitelists zu erstellen,
- den Premium Antivirus für Ihre Adressen zu aktivieren.
5-Stufen Spamfilter konfigurieren
Der Domaintechnik® Spamfilter besteht aus 5 Filterstufen und erlaubt eine zuverlässige Filterung von unerwünschten Nachrichten, ohne das sonst übliche Risiko erwünschte Nachrichten aus Versehen zu verlieren.
Vorteile des 5-Stufen Systems
Durch den gleichzeitigen Einsatz von fünf grundsätzlich unterschiedlichen Systemen mit sehr geringen Schwellenwerten zur Filterung erreichen wir eine sehr hohe, breit gefächerte Erfolgsrate.
Zusätzlich aber haben wir die Gewissheit, dass unsere Kunden keine Nachrichten verlieren, da jeder einzelne Filter nur die für ihn offensichtlichen Nachrichten filtert und dadurch die Fehlerquote auf null sinkt.
Spamfilter Stufen 1-4:
Die Stufen eins bis vier des Spamfilters sind standardmäßig aktiviert. Diese Filtermaßnahmen gelten für alle E-Mail-Konten eines Speicherpakets. Bei Bedarf können die Filter jederzeit in den allgemeinen Einstellungen deaktiviert werden.
Stufen 1-4 detailliert erklärt
1. Filterstufe
In der ersten Filterstufe wird überprüft, ob der jeweilige Absender einen gültigen reverse DNS Eintrag hat und ob dieser auflösbar ist. Gleichzeitig wird in dieser Filterstufe auch der MX Eintrag überprüft, ob dieser über einen IN A Eintrag verfügt, dies ist nötig, da sonst keine Fehlermeldungen zurückgesendet werden können.
2. Filterstufe
In der zweiten Stufe wird geprüft ob die E-Mail von einem bereits bekannten Spamserver versendet wurde. Diese Listen werden stündlich von uns aktualisiert.
3. Filterstufe
Die dritte Stufe überprüft ob sich der Mailserver mit einem korrekten HELO/EHLO meldet und ob die Absender E-Mail-Adresse richtig angegeben wurde.
4. Filterstufe
In dieser Stufe wirkt ein Verfahren, welches „Greylisting“ genannt wird und eine Mischung zwischen White- und Blacklisting darstellt. Dabei wird der sendende Mailserver lt. E-Mail-Protokoll aufgefordert die Nachricht erneut zu senden, woran die meisten Spam-Massenmail-Programme scheitern und die Zustellung abbrechen.
Da es sich hierbei um ein sehr striktes Ausschlussverfahren handelt, haben wir im Gegensatz zu anderen Anbietern einige Regeln stark gelockert und können so eine maximale Kompatibilität zu schlecht konfigurierten Absende-Mailservern garantieren, damit keinesfalls Nachrichten verloren gehen, die von Ihnen gewünscht werden.
Spamfilter Stufe 5 individuell anpassen:
Stufe 5 nicht standardmäßig aktiv:
Die Maßnahmen der Stufe fünf sind bei der Einrichtung eines neuen E-Mail Kontos nicht automatisch aktiv. Sie können diese wie folgt aktivieren:
Öffnen Sie im Control Panel den E-Mail Manager und wählen bei der jeweiligen Adresse „Aktion“ -> „Mailbox Einstellungen“.
Im Tab „Zustellung“ finden Sie folgende Einstellungen:
- Spamfilter für dieses Konto nutzen – Wählen Sie diese Option, um den Spamfilter für dieses Konto zu aktivieren/deaktivieren. Wenn aktiviert, bietet der Spamfilter weitere Optionen für Nachrichten, die möglicherweise Spam enthalten, sowie für Nachrichten die Spam enthalten. Zusätzlich wird durch die Aktivierung des Spamfilters der Menüpunkt White- und Blacklist verfügbar.
- Löschen/Behandeln – Nachrichten werden entweder sofort gelöscht (Löschen) oder überprüft und abgelegt (Behandeln).
- In diesem Konto ablegen – Ist Behandeln ausgewählt, werden Nachrichten, wenn diese Option gesetzt ist, in dem Konto gespeichert. Bei E-Mails, die möglicherweise Spam enthalten und E-Mails, die Spam enthalten können Sie zusätzlich noch den Ordner auswählen, in dem die Nachrichten abgelegt werden.
- Weiterleiten an – Hier kann man E-Mail Adressen hinterlegen, an die eingehende E-Mails weitergeleitet werden. Klicken Sie hierzu auf das Symbol rechts neben dem Textfeld, um interne oder externe E-Mail Adressen zu wählen.
- Alle empfangenen E-Mails löschen – Wenn kein Spamfilter aktiv ist, können Sie das Häkchen bei „In diesem Konto ablegen“ entfernen und erhalten nun eine weitere Option: „Ich verstehe und bestätige, dass alle E-Mails gelöscht werden.“ Wird dies gewählt werden alle empfangenen E-Mails sofort gelöscht.
Bayes Filter – Ein selbstlernender Spamfilter
Der Bayes-Filter untersucht sowohl die Kopfzeilen als auch den Inhalt eingehender E-Mails, um die Wahrscheinlichkeit von Spam zu bestimmen. Mit jeder neuen Nachricht lernt der Filter dazu und passt sich Ihrem individuellen E-Mail-Verkehr an. Je länger der Filter aktiv ist, desto präziser wird seine Erkennungsrate. Eine gewisse Anzahl an analysierten E-Mails ist jedoch nötig, bevor der Filter seine maximale Effektivität erreicht.
Bei aktiviertem Bayes Filter werden Ihre Nachrichten einmal täglich analysiert:
- Die Nachrichten in Ihrem Posteingang werden als erwünschte Nachrichten betrachtet.
- Die Nachrichten in Ihrem IMAP Ordner Junk (dieser Name darf nicht geändert werden) werden zur Anpassung der Spamerkennung genutzt.
Um eine vollständige Auswertung der unerwünschten Nachrichten zu gewährleisten, empfehlen wird diese Nachrichten für mindestens 14 Tage im Junk Ordner abzulegen.
Wenn eine Nachricht nicht richtig erkannt wurde, kann dies für die Zukunft durch manuelles verschieben der Nachricht vom Posteingang in den Junk Ordner oder umgekehrt angepasst werden. Beim nächsten Lern-Durchlauf werden diese verschobenen Nachrichten erkannt und die betroffenen Filterregeln werden automatisch angepasst.
Bayes Filter aktivieren:
Um den Bayes Filter zu aktivieren, sind folgende Einstellungen erforderlich:
- Es muss einen IMAP Ordner lautend auf Junk geben.
- Aktivieren Sie im E-Mail Manager unter „Aktion“ -> „Mailbox Einstellungen“ im Tab „Zustellung“ die Option „Spamfilter für dieses Konto nutzen„.
- Anschließend legen Sie fest, dass :
- E-Mails, die keinen Spam enthalten, im Konto (Posteingang) abgelegt werden.
- E-Mails, die Spam enthalten oder möglicherweise enthalten, im Ordner Junk abgelegt werden.
Anschließend können Sie im Tab „Spamfilter“ den Bayes Spam Filter aktivieren:
Antivirus
Beim Antiviren Schutz stehen Ihnen 2 Optionen zur Auswahl:
- Kostenloser Antivirus der automatisch alle eingehenden Mails prüft.
- Premium Antivirus für doppelten Schutz
Kostenloser Standard Schutz:
Alle eingehenden E-Mails werden automatisch auf Viren geprüft und wenn nötig automatisch blockiert. Es steht hier allen Webhosting Kunden der kostenfreie Virenscanner ClamAV zur Verfügung. Der Virenschutz ist automatisch aktiv und muss nicht manuell aktiviert oder konfiguriert werden. Beim kostenlosen OpenSource Virenschutz ClamAV wird die Virendatenbank durch die Community aktualisiert.
Doppelter Schutz mit Premium Antivirus:
Für einen besseren Schutz kann zusätzlich die kostenpflichtige Zusatzleistung Antivirus in Anpruch genommen werden. Hier kommt die Software F-Prot Antivirus zum Einsatz. Die kostenpflichtige Version bietet den Vorteil, dass permanent eine aktuelle Identifikationsdatenbank neuer Viren und Virensignaturen bereitgestellt wird.
Blacklist & Whitelist
Im Reiter Spamfilter können Sie die Liste der vertrauenswürdigen (Whitelist) sowie der zu blockierenden Absender (Blacklist) bearbeiten. Bitte geben Sie jeweils nur eine Adresse pro Zeile an.
Um alle Absender bestimmter Domains zu sperren bzw. als vertrauenswürdig zu definieren können Sie das Symbol * verwenden (z.B. *@example.com).
Diese Listen finden Anwendung bei der Behandlung der eintreffenden Nachrichten durch den Kontofilter. Siehe hierzu auch die Einstellungen unter Zustellung. Der Serverfilter wird durch diese Listen nicht beeinflusst.
Mail Logs
Die Mail Logs finden Sie neben den „Allgemeinen Einstellungen“.
In den Mail Logs finden Sie sämtliche eingehende und ausgehende Nachrichten aller Domains Ihres Webhosting Pakets. Sie können entweder sämtliche E-Mail Konten Ihrer Domain überprüfen, oder nur ein bestimmtes Konto im Filter auswählen.
Erklärung der Einträge
Als Log Typ können Sie zwischen Spamdyke, SpamAssasin oder einer Kombination aus beiden auswählen.
Spamdyke
Spamdyke überprüft die DNS-Konfiguration (PTR Eintrag / reverseDNS, MX-Einträge, etc.) des sendenden Mailservers und ob für diesen ein Blacklist/Whitelist Eintrag vorhanden ist. Ist der absendende Mailserver fehlerhaft konfiguriert oder gelistet, werden Nachrichten nicht zur Zustellung akzeptiert. Den Spamdyke-Serverfilter können Sie in den generellen Einstellungen des E-Mail-Managers verwalten.
SpamAssasin
Der Kontofilter (Apache SpamAssasin) wertet eingehende Nachrichten gemäß diverser Kriterien aus und vergibt durch zahlreiche Filter Punkte. Je mehr Punkte eine Nachricht erhält, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Spam handelt. Die Kriterien werden laufend von den Entwicklern erweitert und gewartet. Zusätzlich werden auch von uns laufend Filterregeln ergänzt.
Erfolgreicher E-Mail Verkehr
Weist ein Zustellversuch den Status ALLOWED auf, wurde eine Nachricht zur Zustellung akzeptiert. Es liegt kein Grund für eine Abweisung durch den Serverspamfilter vor.
Ist der Status ebenfalls grün mit einer Zahl gefolgt von diversen Kürzeln, wurde die Nachricht von SpamAssasin überprüft, aber nicht als Spam erkannt. Mit einem Klick auf die jeweilige Abkürzung werden Sie auf eine Seite mit einer detaillierten Erklärung weitergeleitet.
Bei dieser Nachricht sind keine Fehler ersichtlich.
Fehler beim Versenden von Nachrichten
Die häufigste Ursache für einen Fehler beim Versand ist ein falsch konfigurierter E-Mail Client. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr E-Mail Konto wie in unseren Anleitungen beschrieben eingerichtet ist.
DENIED_OTHER
Sehr wahrscheinlich wurde ohne SMTP-Authentifizierung (= kein Benutzername/Passwort beim Postausgangsserver) gesendet:
auth: (unknown)
DENIED_IDENTICAL_SENDER_RECIPIENT
Sender und Empfänger sind identisch. Dies lässt sich ebenfalls durch Aktivierung der SMTP-Authentifizierung beheben.
Fehler beim Empfang von Nachrichten
Zeigt der Status der Nachricht in den Logs „DENIED“ an, gab es einen Fehler und die Nachricht wurde nicht zugestellt.
Y 1-X Punkte HTML_IMAGE_ONLY etc.
Die Nachricht wurde vom Spamfilter bewertet und als solche erkannt. Wenn Sie auf den roten Text klicken, gelangen Sie zur Erklärung dieses Filters. Diese Inhalte werden von den Entwicklern (Apache SpamAssassin) laufend gewartet und erweitert.
DENIED_RDNS_MISSING
Der Mailserver des Absenders hat keinen rDNS-Eintrag (reverse DNS)
DENIED_RDNS_RESOLVE
Der Mailserver des Absenders hat keinen gültigen rDNS-Eintrag (reverse DNS)
DENIED_SENDER_NO_MX
Der Mailserver des Absenders hat keinen MX-Eintrag
Diese Nachricht wurde vom Spamfilter mit 8 Punkten bewertet.
E-Mail Abholdienst
Mit dem E-Mail-Abholdienst können Sie Nachrichten aus verschiedenen Konten in einem Konto zusammenfassen. Dabei können Sie die Nachrichten von bis zu 5 anderen Konten abrufen, sowohl von Ihren eigenen Domains als auch Konten anderer E-Mail-Anbieter. Die E-Mail-Konten von denen Sie Ihre Nachrichten abrufen möchten, müssen jedoch über einen POP- oder IMAP-Zugang verfügen.
Abholdienst einrichten
Öffnen Sie den E-Mailmanager Ihres Control Panels und wählen Sie das Konto für welches Sie einen Abholdienst einrichten wollen. Über Aktion > Abholdienst gelangen Sie zum Konfigurationsassistenten.
Wählen Sie „Konto erstellen“ um einen neuen Abholdienst einzurichten.
Geben Sie nun die Verbindungsdaten des abzurufenden E-Mail-Kontos an:
• Mailserver des Kontos
• Verwendetes Protokoll [POP3 / IMAP]
• Benutzernamen und Passwort
• Verschlüsselung
• Daten am Mailserver belassen oder löschen
Abholdienst ändern / löschen
Um einen eingerichteten Abholdienst zu ändern oder zu löschen, öffnen Sie den Konfigurationsassistenten und wählen Sie unter Aktion neben den entsprechenden Konto die gewünschte Option.
FormMail
Formmail is ein eigenes Control Panel Modul mit welchem Sie Formulare für Ihre Website erstellen können, welche dann an die definierte E-Mail Adresse gesendet wird.
FormMail installieren & nutzen
Klicken Sie in Ihrem Domaintechnik Control Panel auf das Modul FormMail. Danach klicken Sie auf Installieren. Bestätigen Sie dies mit einem erneuten Klick auf Installieren.
Wenn FormMail bereits installiert ist, können Sie es mit einem Klick auf Entfernen wieder deinstallieren.
Um FormMail zu nutzen, müssen Sie ein Formular innerhalb eines Dokuments erstellen, welches folgenden Code enthält:
Formular-Anfang:
<form action=“/cgi-sys/formmail.pl“ method=“post“>
Formular-Ende:
</form>
Nach der Installation von FormMail finden Sie eine genaue Beschreibung der FormMail-Optionen in Ihrem Domaintechnik Control-PanelControl-Panel Unser Control Panel erleichtert Ihnen die Verwaltung Ihres Webhostings enorm. Statt sich mit komplexen technischen Befehlen oder Programmierkenntnissen auseinanderzusetzen, können Sie alle wichtigen Einstellungen einfach per Mausklick vornehmen. (IhreDomain.tld/cp) unter dem Punkt FormMail.