WordPress Debug-Modus aktivieren
Mit Debugging Fehler Ihrer Website finden
Was ist der WordPress Debug-Modus?
Der WordPress Debug-Modus ist eine eingebaute Funktion von WordPress, die dabei hilft, PHP-Fehler, Hinweise und Warnungen sichtbar zu machen. Er richtet sich vor allem an Entwickler.
Um die Nutzererfahrung nicht zu stören, unterdrückt WordPress viele Fehlermeldungen. Für Entwicklungs- oder Fehlersuchzwecke ist es jedoch wichtig, diese Hinweise sichtbar zu machen oder zu protokollieren. Im aktiven Debug-Modus werden die Fehler auf den betroffenen Seiten angezeigt oder in eine Log-Datei geschrieben.
WordPress Debug-Mode aktivieren

Änderungen an der korrekten Stelle
Die unten beschriebenen Änderungen müssen in die Datei „wp-config.php” oberhalb der folgenden Zeile eingefügt werden:
/* That's all, stop editing! Happy publishing. */
1. wp-config.php Datei bearbeiten
Öffnen Sie die wp-config.php Datei mit einem Texteditor (z.B. per FTP) oder nutzen Sie den Dateimanager im Domaintechnik Control Panel.
Scrollen Sie hinunter und ersetzen Sie folgende Zeile:
define( 'WP_DEBUG', false);
mit folgendem Code:
define( 'WP_DEBUG', true);
Etwaige Fehler werden Ihnen nun auf den entsprechenden Seiten angezeigt. Beachten Sie, dass die Fehlermeldungen allgemein auf der Website sichtbar sind.
2. Log in einer Datei am Server speichern
Wenn Ihre Website bereits live ist, können Sie Fehlermeldungen in einem Log am Server speichern. Dadurch sind Fehlermeldungen für Ihre Besucher nicht sichtbar.
Dazu setzen Sie folgende Zeilen direkt unter dem zuvor angepassten Code:
define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false ); #Fehler werden nicht mehr auf der jeweiligen Seite angezeigt
define( 'WP_DEBUG_LOG', true ); #Fehler werden in /wp-content/debug.log aufgezeichnet
Das war’s auch schon. Nun können Sie mit der Fehlersuche beginnen.
