Greylisting: Effektiver Schutz vor Spam mit minimaler Verzögerung
Spam-Mails werden häufig von nicht RFC-konformer Software versendet, die Fehler nicht korrekt verarbeitet. Greylisting nutzt genau diesen Schwachpunkt aus: Wird eine E-Mail beim ersten Zustellversuch temporär abgelehnt, geben viele Spammer auf – seriöse Mailserver versuchen es jedoch erneut.
Wie funktioniert Greylisting?
- Beim ersten Zustellversuch einer unbekannten E-Mail wird diese kurzzeitig abgelehnt.
- Ein legitimer Mailserver sendet die Nachricht nach wenigen Minuten erneut.
- Spammer, die keine RFC-konforme Software nutzen, scheitern oft an diesem Verfahren.
- Auch Viren, die sich automatisiert per E-Mail verbreiten, werden dadurch ausgebremst.
Unsere optimierte Lösung
Wir haben die Greylisting-Regeln gezielt angepasst, um eine maximale Zustellrate sicherzustellen:
- Keine unnötigen Verzögerungen – E-Mails werden in der Regel nur um ca. 5 Minuten verzögert.
- Hohe Kompatibilität – auch schlecht konfigurierte Mailserver haben eine faire Chance.
- Ideal für Mailserver mit dynamischen IP-Adressen unter bestimmten Bedingungen.
Mehr erfahren: greylisting.org
Umfangreiches E-Mail Handbuch
E-Mail Konto Anleitungen
Alle Schritt-für-Schritt Anleitung zu Ihrem E-Mail Konto
E-Mail Manager Anleitungen
Anletung wie Sie sämtliche E-Mail EInstellungen selbst verwalten
E-Mail Konto einrichten
E-Mail Konto in Windows, Mac, iPhone oder Android einrichten