🧡

100% in und aus Österreich

25+ Jahre in der Branche

„Top Rated Company 2024“

Über 40.000 Kund:innen

Serverpfade, Apache-Module & Systemumgebung

Weitere interessante Themen

Python Module
Liste der verfügbaren Python-Module

Perl Module
Liste der verfügbaren Perl-Module

Wie lauten die absoluten Pfade häufig benutzter Programme auf den Hosting Servern?

  • Der absolute Pfad zum Root Verzeichnis Ihres Accounts lautet /var/home/ihredomain_tld, wobei IhreDomain_tld durch Ihren tatsächlichen Domain Namen ersetzt wird.
  • Der absolute Pfad zu Ihrem CGI Verzeichnis lautet demnach: /var/home/ihredomain_tld/www/cgi-bin

Andere wichtige Pfade auf dem Server:

  • Perl v5.20.2: /usr/bin/perl (Siehe Perl Module)
  • Sendmail: /usr/sbin/sendmail
  • PHP: /usr/bin/php73 möglich in den Versionen: 8.4, 8.3.6, 8.2.18, 8.1.28, 8.0.30, 7.4.33, 7.3.33, 7.2.34, 7.1.33, 7.0.33, 5.6.40, 5.5.38, 5.3.29, 5.2.17, 4.4.9. Siehe Anleitung: PHP verwalten.
  • MySQL 8.0.36. Wahlweise auch MySQL 4.0.24, 4.1.11, 5.0.51a, 5.1.73, 5.5.60 und 5.7.42 möglich.: Siehe Datenbankverwaltung im Control PanelControl-Panel Unser Control Panel erleichtert Ihnen die Verwaltung Ihres Webhostings enorm. Statt sich mit komplexen technischen Befehlen oder Programmierkenntnissen auseinanderzusetzen, können Sie alle wichtigen Einstellungen einfach per Mausklick vornehmen..
  • PostgreSQL: postgresql91.ssl-net.net
  • ImageMagik 6.8.9:/usr/bin/
  • Python 2.7.9: /usr/bin/python (Siehe Python Module)
  • Python 3.7.4: /usr/bin/python3

Unter welchem Betriebssystem laufen die Web Hosting Server von Domaintechnik?

Alle Webserver bei Domaintechnik laufen unter Debian Linux. Debian ist höchst zuverlässig und skalierbar.

Welche Webserver Software verwendet Domaintechnik?

Alle Webserver bei Domaintechnik verwenden den Apache Web Server Version 2.4

Welche Apache Module werden bei Domaintechnik unterstützt?

Gegenwärtig haben wir folgende Module installiert:

  • log_agent: Unterstützung der Agent-Logs
  • log_referral: Unterstützung der Referrer-Logs
  • mime_magic: Bestimmung des Dateiformats ohne explizite Angabe des MIME-Typs
  • mod_autoindex: Behandlung von Zugriffen auf Verzeichnisse, die keine Indexdatei enthalten
  • mod_cgi: Behandlung von CGI-Scripts
  • mod_dir: Behandlung von Zugriffen auf Verzeichnisse und Verzeichnis-Indexdateien
  • mod_env: Unterstützung für Umgebungsvariablen
  • mod_imap: Behandlung von internen Imagemaps
  • mod_include: Behandlung der Server Side Includes (SSI) in Textdateien
  • mod_negotiation: Erlaubt Inhaltsauswahl basierend auf den Accept-Headers
  • mod_rewrite: Ermöglicht es URLs einfach zu manipulieren und umzuleiten.

Informationen zum Fehler bei der Installation von OpenVPN auf Linux VServer.

Frage: Ich möchte OpenVPN auf meinem LinuxVServer bei Domaintechnik installieren. Bei der Installation bekomme ich folgende Fehlermeldung: mknod: `/dev/net/tun\‘: Operation not permitted. Woran liegt das?

Antwort: Bei unseren Linux VServer Angeboten gibt es keine IPTables und kein TUN/TAP Device. Aus diesem Grund ist die Installation von OpenVPN leider nicht möglich.

Verfasst von


Ähnliche Beiträge



Beitrag teilen

XDialog schließen