🧡

100% in und aus Österreich

25+ Jahre in der Branche

„Top Rated Company 2024“

Über 40.000 Kund:innen

Google Search Console einrichten & sinnvoll nutzen

Die Google Search Console (früher „Google Webmaster Tools“) ist ein kostenloses Analyse- und Qualitätssicherungs-Tool von Google. Die Hauptfunktion der Search Console ist die Leistung Ihrer Website in den Google Suchergebnissen festzuhalten und grafisch aufzubereiten, sowie den Webmaster auf Fehler und Optimierungen hinzuweisen.

Search Console einrichten

Loggen Sie sich mit Ihrem Google Account bei der Search Console ein oder erstellen einfach einen neuen Account.

Sie landen auf einer Seite bei der Sie Ihre Property (Website) hinzufügen können. In diesem Schritt können Sie zwischen einer Domain oder URL-Präfix Property wählen.

Die Domain Property ist meistens zu bevorzugen, denn für Sie sind alle URLs unter der angegeben Domain ersichtlich:

  • alle URLs in allen Subdomains (www., shop., m.)
  • alle URLS in https oder https

Bei der URL-Präfix Property werden alle URLs unter der eingegebenen Adresse ersichtlich. Sie können also eigene Propertys für die verschiedenen Sprachversionen Ihrer Website anlegen (www.muster.at/de & www.muster.at/en). Oder können eigene Propertys für die http & https Protokolle einrichten.

Search Console einrichten
Google Search Console – Property hinzufügen

Um die Inhaberschaft zu bestätigen, gibt es diese Varianten:

Mit DNS-Eintrag

Hinweis

Kopieren Sie den TXT-Eintrag & und fügen diesen in die DNS-Konfiguration Ihrer Domain ein.

Search Console einrichten
Inhaberschaft bestätigen – DNS-Konfiguration
Search Console einrichten
Inhaberschaft bestätigen: Beispiel für einen TXT-Eintraghaft bestätigen – DNS-Konfiguration

Mit HTML-Datei

Im nächsten Schritt müssen Sie die Inhaberschaft der Website bestätigen. Wenn Sie einen FTP Zugang für Ihren Webspace haben, gehen Sie nach der empfohlenen Bestätigungsmethode vor und laden die HTML-Datei herunter. Anschließend laden Sie die Datei per FTP in das www Verzeichnis Ihrer Website und wählen in der Search Console bestätigen.

Search Console einrichten
Inhaberschaft bestätigen – HTML Datei

Mit HTML-Tag (Baukasten)

Sollten Sie keinen FTP Zugriff auf den Webspace haben, kopieren Sie beim Punkt HTML-Tag den kompletten META-Tag und fügen diesen im <head> Abschnitt Ihrer Website ein.

Wenn Sie die Search Console im Homepage Baukasten einrichten wollen, öffnen Sie das SEO Menü und wählen anschließend Analytics. Fügen Sie anschließend unter Google Webmaster Tools Code den kompletten META-Tag ein (siehe Screenshot).

Search Console einrichten
Inhaberschaft bestätigen – META-Tag
Search Console einrichten
Inhaberschaft bestätigen – Homepage Baukasten

Funktionen

Search Console einrichten
Übersicht der Search-Console

Leistung

Hier sind alle Seiten, Bilder und Videos inkl. allen Suchbegriffen mit welchen diese bei Google gefunden werden aufgelistet. Um möglichst genaue Statistiken zu erhalten wählen Sie unter Länder das Heimatland Ihrer Hauptzielgruppe aus.

URL-Prüfung

Geben Sie eine URL ein und überprüfen ob diese von Google auch wirklich in den Suchergebnissen angezeigt wird. Sollte dies nicht der Fall sein, finden Sie hier den Grund dafür und können nach der Fehlerbehebung eine neue Indexierung beantragen.

Abdeckung

Hier finden Sie alle Fehler die aufgrund von Crawling Problemen auftreten, wie zum Beispiel durch die robots.txt Datei ausgeschlossene Seiten.

Sitemaps

Reichen Sie eine Sitemap ein und teilen Google mit, welche URLs unter Ihrer Domain online sind.

Entfernen

Mit dieser Funktion können Sie beantragen, dass eine bestimmte URL für ca. 6 Monate aus den Google Suchergebnissen entfernt wird.

Core Web Vitals

Die Core Web Vitals sind Werte welche Google zur Bewertung der Nutzererfahrung auf Ihrer Website verwendet. In dem Bericht erscheinen Warnungen wenn Sie bei den gemessenen Werten die Toleranzgrenze überschreiten.

Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten

Wenn es Probleme mit der mobilen Version Ihrer Website gibt, scheinen diese hier auf. Mögliche Fehlermeldungen sind: „Text ist zu klein zum Lesen“, „Anklickbare Elemente liegen zu dicht beieinander“ oder „Inhalt breiter als Bildschirm“.

Links

Externe Links: Links von externen Seiten auf Ihre Website.

Interne Links: Verlinkungen innerhalb der eigenen Website.

Einstellungen

Legen Sie neue Benutzer an und überprüfen die Bestätigung der Inhaberschaft.

Weitere Funktionen

Wenn Sie auf Ihrer Website strukturierte Daten verwenden, werden für diese ebenfalls eigene Berichte ersichtlich sein, z.B.: Produkte, Rezensions-Snippet, Logos, HowTo, FAQ

Verfasst von


Ähnliche Beiträge



Beitrag teilen

XDialog schließen